Vorträge und Seminare

Rechtsicher werben - Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise

Seminare zum Markenrecht und Wettbewerbsrecht

Möchten Sie Ihre Mitarbeiter oder Verbandsmitglieder schulen?

Sprechen Sie uns an: Rechtsanwalt Thomas Seifried hält regelmäßig Seminare zu markenrechtlichen-, wettbewerbsrechtlichen und designrechtlichen Themen, sowohl als Inhouse-Seminare, als auch auf Messen und für Verbände.

Interessante und kurzweilige Fachseminare

Das sagten die Seminarteilnehmer:

"Viel Inhalt in kurzer Zeit -> super"

Anmerkung eines Teilnehmers auf dem Auswertungsbogen zum Seminar "Rechtssicher werben" von Thomas Seifried am 19.11.2019 für GermanFashion Modeverband Deutschland

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz seit 2007

Kostenlose Ersteinschätzung

Rechtsanwalt Thomas Seifried hat über 20 Jahre Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz und ist seit 2007 auch Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Er ist Fachbuchautor und hat viele erfolgreiche Verfahren vor Gerichten und den Markenämtern mit Streitwerten bis 10 Mio EUR geführt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Wir melden uns umgehend

0800 8765544

(gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz)

info@seifried.pro

►     Über unser Kontaktformular

Wir behandeln alle Unterlagen streng vertraulich.
Unsere Ersteinschätzung ist stets kostenlos.

 

"Rechtssicher werben - Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise", 2. Auflage

Jetzt bestellen und Abmahnungen vermeiden

Der Pratikerratgeber „Rechtssicher werben – Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise“ hilft, Abmahnungen wegen Rechtverletzungen in der Werbung zu vermeiden. Häufige rechtliche Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen werden verständlich mit mehreren hundert Beispielen aus der Rechtsprechung erläutert. Zahlreiche Praxistipps machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der wirbt. Die Rechtsprechnung ist berücksichtigt bis Anfang 2023.

Rechtssicher werben – Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise“, 2. neubearbeitete Auflage 2023, ISBN 978-3-00-074992-6, 232 Seiten, XchangeIP Verlag. Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.

Aus dem Inhalt:

- Leads generieren mit Gewinnspielen
- Auswahl von Begriffen, Texten, Medien und Designs
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Das werberelevante Marken- und Designrecht
- Irreführende und vergleichende Werbung
- Preis- und Rabattwerbung nach neuer Preisangabenverordnung
- E-Mail-Werbung und Telefonakquise
- Social Media und Influencer-Marketing
- Affiliate Marketing
- Datenschutzrecht

Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Thomas Seifried

Werbebanner Rechtssicher werben in gelb

Praktikerhandbuch zum Werberecht von Thomas Seifried

„Rechtssicher werben", 2. neubearbeite Auflage 2023, 232 Seiten, XchangeIP Verlag, im Buchhandel oder bei Amazon

Cover der Abgemahnt Taschenfibel Rechtsstand Dezember 2020

Kostenloser Download "Abgemahnt - Die erste-Hilfe-Taschenfibel"

Alles über Abmahnungen und strafbewehrte Unterlassungserklärungen, mit Musterformularen

Sie suchen einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz?

Der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz wurde im Jahr 2006 eingeführt. ‚Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz‘ darf sich ein Rechtsanwalt nur nennen, wenn er besondere theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz nachgewiesen hat.

Kenntnisse eines Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz

Die theoretischen Kenntnisse muss der Fachanwalt in einem fachspezifischen Lehrgang erworben haben. Erst wenn er den Fachanwaltslehrgang absolviert hat, die fachspezifischen Klausuren bestanden und seine besonderen Erfahrungen durch Vorlage einer Liste der bearbeiteten Fälle nachgewiesen hat, wird ihm von der Rechtsanwaltskammer die Bezeichnung ‚Fachanwalt‘ verliehen.

Der Grundsatz: mit Rechtsanwalt zum gewerblichen Rechtsschutz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Als rechtliches Gebiet umfasst der gewerbliche Rechtsschutz mehrere Unterkategorien. Zu diesen zählen:

  • die gewerblichen Schutzrechte,
  • das Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht)
  • und das Kartellrecht

Als gewerbliche Schutzrechte bezeichnet man Schutzrechte, die gewerblich genutzt werden und deren Verletzung eine gewerbliche oder geschäftliche Tätigkeit voraussetzen. Diese umfassen besonders die folgenden Schutzrechte: 

  • Marken
  • sonstige Kennzeichen, 
  • Geschmacksmuster,
  • Gebrauchsmuster und Patente. 

In all diesen Fällen handelt es sich um Ausschließlichkeitsrechte. Das bedeutet: Der Rechteinhaber kann die Benutzung seines Rechts jedem Nichtberechtigten verbieten lassen. Gewerbliche Schutzrechte entstehen auf zwei Wegen:

Außerdem verwandt mit den gewerblichen Schutzrechten ist das Urheberrecht. Hier ist eine gewerbliche Nutzung für eine Rechtsverletzung nicht erforderlich. Ebenso wenig erforderlich (und im deutschen Recht auch gar nicht vorgesehen) ist eine Registrierung.

Voraussetzungen für den Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Die Voraussetzungen für den Erwerb und die Aufrechterhaltung des Titels ‚Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz‘ sind in der Fachanwaltsordnung (FAO) geregelt. Diese unterteilen sich in theoretische und praktische Anforderungen.

Für die theoretischen Kenntnisse muss ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz folgendes absolviert haben:

  • 120 Stunden in einem fachspezifischen Lehrgang 
  • Klausuren von insgesamt 15 Stunden Dauer 

Auf praktischer Ebene muss ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in mindestens 80 Fällen Erfahrung gesammelt haben. Ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz muss zudem seiner Rechtsanwaltskammer jährlich 15 Stunden Fortbildung im gewerblichen Rechtsschutz nachweisen.

Thomas Seifried: Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Thomas Seifried war Geschäftsführer eines Industrieverbandes der Textil- und Modeindustrie zum Schutz der gewerblichen Muster und Modelle und ist Autor des im XchangeIP Verlag erschienen Praktikerhandbuchs zum Werberecht „Rechtssicher werben“. Er ist außerdem Co-Autor des bei der dfv Mediengruppe erschienenen Fachbuchs „Schutzrechte und Rechtsschutz in der Textil- und Modeindustrie“. Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz spricht er regelmäßig auf Messen und Veranstaltungen zu markenrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Themen des Marketings und der Online- und Suchmaschinenwerbung, beispielsweise:

  • Heimtextil
  • Digital Fashion Day
  • search-expo
  • TextilWirtschaft Sustainability Summit

Er schreibt regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und gibt Interviews zum Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Internetrecht, beispielsweise für die Zeitschriften „HORIZONT“, „TextilWirtschaft“ oder auf heise.de.

Kanzlei im gewerblichen Rechtsschutz: Mandanten, Branchen und Leistungen

Thomas Seifried berät und vertritt den etablierten Mittelstand, vom investorengestützten Start-up bis zum börsennotierten Unternehmen. Zu seinen Mandanten gehören einige der bekanntesten deutschen Onlinehändler, aber auch: 

  • Markenhersteller
  • Markenlizenznehmer
  • traditionsreiche Familienunternehmen
  • Family Offices
  • Groß- und Einzelhändler
  • Werbeagenturen
  • mehrere namhafte Industrieverbände

Besondere Erfahrung besitzt er in den Branchen Onlinehandel, Textil- und Mode, Schuh- und Lederwaren, Groß- und Einzelhandel, Werbung, Heilmittelwerberecht und Kosmetik. Daraus ergibt sich ein breites Leistungsspektrum für unsere Mandanten:

  • Im Markenrecht übernimmt Ihr Fachanwalt:
  • Als Experte im Wettbewerbsrecht:
    • Prüfung von Werbung und Marketingmaßnahmen
    • Abwehr oder Durchsetzung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen
    • Beratung zu unlauteren Geschäftspraktiken und irreführender Werbung

Bundesweite Beratung und Vertretung im gewerblichen Rechtsschutz

Fachanwalt Thomas Seifried betreut bundesweit namhafte Unternehmen und Verbände im gewerblichen Rechtsschutz. Er berät und vertritt seine Mandanten im Markenrecht, im Kennzeichenrecht, Lauterkeitsrecht und Geschmacksmusterrecht, außergerichtlich und vor deutschen Landgerichten und Oberlandesgerichten, dem Bundespatentgericht, dem DPMA, dem EUIPO sowie vor dem Gericht der Europäischen Union.

Gerichtliche Erfolge

Die gerichtlichen Erfolge von Rechtsanwalt Thomas Seifried im Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Wettbewerbsrecht und Kartellrecht

Vorträge und Seminare (Auswahl)

Bevorstehende Vorträge und Seminare

6.11.2024, Online: Rechtsfallen im Social Media Marketing für GermanFashion Modeverband Deutschland

Seminare in der Vergangenheit

  • 18.4.2023, Frankfurt am Main, Steigenberger Airport Hotel: Vortrag von Thomas Seifried auf dem TextilWirtschaft Sustainability Summit - "Rechtssicher werben mit Nachhaltigkeitsbegriffen"
  • 7.4.2022, Online: "Rechtssicher werben in Onlineshops" für Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie (VTB)
  • 26.2.2021, Online: "Rechtsicher werben" für Gesamtmasche und Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie (VTB)
  • 7.10.2020, Düsseldorf: Designs und Marken schützen in der Mode- und Textilindustrie für GermanFashion Modeverband Deutschland
  • 28.1.2020, Wiesbaden: "Rechtssicher werben" für Verband Holz+Kunststoff Hessen-Thüringen e. V.
  • 19.11.2019, Frankfurt: "Rechtssicher werben" - Print, Online, Suchmaschinen, Influencer, für GermanFashion Modeverband Deutschland
  • 16.07.2019, Stuttgart: "Rechtssicher werben in der Textil- und Modeindustrie" - Werbekampagnen rechtsicher entwickeln und durchführen für Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie - Gesamtmasche
  • 6.7.2017, Tübingen: Marken- und Designrecht in der Textilwirtschaft: Entwicklung von Marken und Designs, Recherchen, Anmeldungen von Schutzrechten für Gesamtmasche
  • 28.11.2016, Frankfurt, für Mitarbeiter des Chinesischen Patent- und Markenamtes (State Intellectual Property Office of the People's Republic of China - SIPO): Rechtsanwalt Thomas Seifried über den deutschen und europäischen Designsschutz, Anmeldeverfahren und Rechtsverletzungen
  • 23.6.2016, Köln, Rechtsanwalt Thomas Seifried: Designrecht und Markenrecht bei der Entwicklung von Modedesigns - GermanFashion Modeverband Deutschland
  • 19.04.2016, Köln, Rechtsanwalt Thomas Seifried: Die neue Unionsmarke, GermanFashion Modeverband Deutschland, Arbeitskreis Recht
  • 6.10.2015, München, Rechtsanwalt Thomas Seifried: Design- und markenrechtliche Fragen bei der Entwicklung von Designs in der Textil- und Modeindustrie - Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie (VTB)
  • 14.09.2015, Frankfurt, Rechtsanwalt Thomas Seifried: AdWords- und Bing-Kampagnen rechtssicher aufsetzen und durchführen - Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft
  • 2.7.2015, Köln, Rechtsanwalt Thomas Seifried: Designrecht und Markenrecht bei der Entwicklung von Modedesigns - GermanFashion Modeverband Deutschland "Kurzweilig und interessant" (Anmerkung eines Teilnehmers auf dem Auswertungsbogen)
  • 5.2.2013, Messe Frankfurt, Aktuelle Rechtsprechung zum Suchmaschinen- und Emailmarketing - Rechtsanwalt Thomas Seifried auf der Email-Expo 2013
  • 9.1.2013 auf der Heimtextil: Rechtsanwalt Thomas Seifried zu Rechtsfragen des Online- und Emailmarketings
  • 29.11.2012 auf dem Digital Fashion Day in Düsseldorf: Rechtsanwalt Thomas Seifried über kennzeichenrechtliche Fallen beim Suchmaschinenmarketing (Search Engine Advertising) und bei der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimisation).
  • 25.4.2012, Messe Frankfurt: "Ein Wort - ein Fall. Giftige Keywords im Suchmaschinenmarketing"- Rechtsanwalt Thomas Seifried auf der search-expo 2012

Bewertungen

SEIFRIED IP Kanzlei Markenrecht Wettbewerbsrecht Designrecht Urheberrecht - Über 20 Jahre Erfahrung
5

Basierend auf 8 Bewertungen

MailSlurp Contact
MailSlurp Contact
26.05.2025

Sehr hilfreich, professionell und angemessener Preis für das gebotene Fachwissen. Empfohlen

Niklas Horstmann
Niklas Horstmann
15.09.2023

Dankeschön

Jan Ruthard
Jan Ruthard
09.02.2023

Schnelle & professionelle Erstinformation. Sehr empfehlenswert.