Model Release - Musterformular

Fotoaufnahmen, Filmaufnahmen: Muster einer Einwilligungserklärung der abgebildeten Person

Einwilligung des Abgebildeten (§ 22 KUG) nicht frei widerruflich

Eine Einwilligung nach § 22 KUG (Recht am eigenen Bild) ist nicht frei widerruflich, jedenfalls nach Ansicht des OLG Düsseldorf, Urteil vom 24. Mai 2011, Az. I-20 U 39/11. Das KUG gilt grundsätzlich auch unter der Geltung der DSGVO fort (OLG Köln v. 18.06.2018 - 15 W 27/18).

DSGVO für private Fotos nicht anwendbar

Für Fotos zu privaten Zwecken, gilt die DSGVO nicht (vgl. Art. 2 I c) DSGVO).

Fragen zum Internet- oder Datenschutzrecht?

Sofortige Ersteinschätzung

Rufen Sie uns einfach unverbindlich an oder senden Sie uns eine Nachricht per Email oder über unser Kontaktformular. Wir antworten umgehend. Ihr Ansprechpartner: Thomas Seifried, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

0 69 91 50 76 0

info@seifried.pro

"Rechtssicher werben - Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise" in 2. Auflage erschienen

Jetzt bestellen und Abmahnungen vermeiden

Der Pratikerratgeber „Rechtssicher werben – Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise“ ist in 2. neubearbeiteter Auflage erschienen. Dieser Ratgeber soll helfen, Abmahnungen wegen Rechtverletzungen zu vermeiden. Häufige rechtliche Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen werden verständlich mit mehreren hundert Beispielen aus der Rechtsprechung erläutert.

Aus dem Inhalt:
•    Leads generieren mit Gewinnspielen
•    Auswahl von Begriffen, Texten, Medien und Designs
•    Werbung mit fremden Marken
•    Marken- und Designrecherchen durchführen
•    Irreführende und vergleichende Werbung
•    Werbung mit Umwelt- und Klimaschutzbegriffen
•    Preis- und Rabattwerbung nach neuer Preisangabenverordnung
•    E-Mail-Werbung und Telefonakquise
•    Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
•    Social Media und Influencer-Marketing
•    Affiliate Marketing
•    Datenschutzrecht

Zahlreiche Praxistipps machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der wirbt. Die Rechtsprechnung ist berücksichtigt bis Anfang 2023.

Rechtssicher werben – Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise“, 2. neubearbeitete Auflage 2023, ISBN 978-3-00-074992-6, 232 Seiten, XchangeIP Verlag

Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.

Inhaltsverzeichnis

Praktikerhandbuch zum Werberecht von Thomas Seifried

„Rechtssicher werben", 2. neubearbeite Auflage 2023, 232 Seiten, XchangeIP Verlag, im Buchhandel oder bei Amazon

Kostenloser Download "Abgemahnt - Die Taschenfibel 2021"

Alles über Abmahnungen und strafbewehrte Unterlassungserklärungen, als ePUB oder PDF

Praktikerhandbuch Seifried/Borbach

„Schutzrechte und Rechtsschutz in der Mode- und Textilindustrie", 368 Seiten, erschienen 2014 in der dfv-Mediengruppe

Einfache Vereinbarung über die Nutzung von Fotoaufnahmen (Model Release)

unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich im Sinne des Art. 4  Nr. 7 DSGVO ist/sind

____________________________________________________________________

[Verantwortlicher nach Art. 4  Nr. 7 DSGVO ist jeder, der alleine oder zusammen mit anderen über Mittel und Zwecke der Aufnahmen entscheidet, vgl. EuGH v. 10.07.2018 - C 25/17 - Zeugen Jehovas. Das ist zumindest der Fotograf, sein Auftraggeber/Arbeitnehmer, die Agentur und auch der Nutzer der Aufnahmen. Es sind hier alle Verantwortlichen anzugeben.]

Kontaktdaten des oder der Verantwortlichen __________________________________

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

[Abhängig von der Art der Aufnahmen und der dabei verwendeten Technik]

Es werden die folgenden Merkmale verarbeitet, die die Herstellung eines Personenbezugs ermöglichen können:

  • Eine Darstellung des Abgebildeten
  • Ort der Aufnahme
  • Zeit der Aufnahme

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und berechtigtes Interesse

Die Aufnahme dient (Zweck der Aufnahme angeben): __________________________________

[Es ist derzeit noch nicht geklärt, inwieweit Personen ohne Einwilligung (z.B. in einer Menschenmenge) ohne Einwilligung aufgenommen werden dürfen. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass dies unter den folgenden genannten Voraussetzungen zulässig ist].

Das berechtigte Interesse an der Aufnahme von Personen (z.B. in einer Menschenmenge), die keine Einwilligung nach Art. 6 I a) DSGVO erteilt haben, folgt aus dem Recht an der Berufsausübung und der künstlerischen Betätigung des Fotografen. Eine Information dieser Personen wäre nicht möglich oder jedenfalls mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Es besteht auch kein Grund zur Annahme, dass der oder die Abgebildeten ein schutzwürdiges Interesse an einer Nichtverarbeitung der Daten hat bzw. haben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des einwilligenden Abgebildeten ist Art. 6 I a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten von Abgebildeten, die keine Einwilligung erteilt haben, ist Art. 6 I f) DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Aufnahmen nicht mehr zu Werbezwecken genutzt werden.

Rechte des Abgebildeten

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Sie können diese Rechte auf jedem von uns angebotenen oben angegebenen Kommunikationsweg geltend machen (siehe Kontaktdaten des oder der Verantwortlichen). Alle gespeicherten personenbezogenen Daten werden in diesem Fall gelöscht.

Einwilligung des Abgebildeten nach Art. 6 I a) DSGVO

 

Vorname, Nachname __________________________________

 

Adresse ____________________________________________

 

Geburtsdatum __________

 

räumt  (Nutzer der Aufnahmen) _____________________________

 

unentgeltlich und unwiderruflich räumlich und zeitlich unbeschränkt das Recht zur Verwertung der in der Anlage dargestellten oder bezeichneten Lichtbildern/Filmaufnahmen mit seiner Darstellung ein.

Inhaltlich umfasst das Recht die Nutzung in (z.B. Printmedien, im Fernsehen über alle Verbreitungswege, im Internet, in Newslettern, auf CD, DVD und sonstigen Speichermedien)

_______________________________________________________________

für die folgenden Zwecke ein (Umfang der gepanten Nutzung angeben) _____________________________

Das Recht zu Nutzung umfasst auch eine Digitalisierung und eine elektronische Bildbearbeitung, etwa durch Retuschierung.

 

Ort, Datum, Unterschrift [bei Minderjährigen: Zusätzlich Unterschriften der Erziehungsberechtigten]

_________________________________________________________________________________

ANLAGE

 

Wichtiger Hinweis: Wir beraten und vertreten ausschließlich Unternehmer.