Autor: Anwalt für Wettbewerbsrecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Thomas Seifried
Aktuelles im Wettbewerbsrecht und Werberecht
- Am 10.9.2020 hat der Deutsche Bundestag eine Änderung des UWG ("UWG Reform 2020") durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbsbeschlossen. Hauptziel: Eindämmung der missbräuchlichen Abmahnungen im Wettbewerbsrecht. Neue Regeln für Abmanhung und Unterlassungserklärung
- Das Sperren von Mitbewerbern auf Amazon mit unwirksamen Geschmacksmustern oder Designs
- #Influencermarketing: Nicht jede Nennung von Marken ist Werbung – KG Berlin, Urteil v. 8.1.2019 – 5 U 83/18
- Wettbewerbsrechtlicher Nachahmungsschutz: Verlust der wettbewerblichen Eigenart durch Zweitvertrieb unter Luxusmarke - OLG Düsseldorf v. 28.6.2018 – 20 U 3/18 – Badelatsche
- Klausel zur Einwilligung in nachvertragliche „individuelle Kundenberatung“ ist zulässig – Keine gesonderten Einwilligungen in jeden Werbekanal nötig - BGH, Urteil vom 1.2.2018 – III ZR 196/17
- Impressumspflicht und Informationspflicht über das Widerrufsrecht in Printwerbung – BGH v. 14.9.2017 – I ZR 231/14 – MeinPaket.de II
- Nachahmung von „Please“-Jeans – OLG Köln v. 14.07.2017 – 6 U 197/16
- Influencer Marketing: Werbung auf Instagram muss gekennzeichnet werden - „#ad“ reicht hierfür nicht aus - OLG Celle v. 08.06.2017 - 13 U 53/17 - Schleichwerbung in sozialen Medien
- Versender von O2-Werbeemails muss 11.000,00 Euro Vertragsstrafe bezahlen – OLG München v. 23.01.2017 – 21 U 4747/15 – Vertragsstrafe wegen unverlangter Werbe-E-Mails
- AdWords-Anzeige mit Marke in „Subdomain“ muss auf Landingpage überwiegend Angebote dieser Marke enthalten - OLG Frankfurt v. 02.02.2017 – 6 U 209/16 – Irreführung durch Aufnahme einer Marke in die Subdomain einer „google“-Anzeige