Haben Sie Fragen zum Kartellrecht?
Kostenlose Ersteinschätzung
Rufen Sie uns einfach unverbindlich an oder senden Sie uns eine Nachricht per Email oder über unser Kontaktformular. Wir antworten umgehend. Unsere erste Einschätzung ist kostenlos. Ihr Ansprechpartner: Thomas Seifried, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Büro Frankfurt
Corneliusstraße 18
60325 Frankfurt am Main (Westend)
0 69 91 50 76 0
Büro Berlin
Wilmersdorfer Str. 94
10629 Berlin (Charlottenburg)
0 30 23 58 85 94
Informationen zum Kartellrecht
- EuGH hält „Amazonverbot“ grundsätzlich für zulässig - EuGH, Urteil vom 06.12.2017 – C‑230/16 Coty Germany GmbH/Parfümerie Akzente GmbH
- Asics-Vertriebssystem, das Händlern die Anbindung an Preissuchmaschinen über Schnittstellen (API) verbietet, ist kartellrechtswidrig – OLG Düsseldorf v. 05.04.2017 – VI-Kart 13/15 (V)
- Amazon-Verbot für Onlinehändler bei Markenrucksäcken zulässig, Preissuchmaschinenverbot aber nicht - OLG Frankfurt v. 22.12.2015 – 11 U 84/14 (Kart):
- Wer Restposten verramscht, kann sein selektives Vertriebssystem gefährden: Kammergericht verbietet eBay-Verbot – KG, Urteil vom 19.09.2013 – 2 U 8/09 Kart – Andere Oberlandesgerichte entschieden anders
- Markenbeschädigung durch Onlinevertrieb – Können Markenhersteller den Onlinevertrieb verbieten?